Da­ten­schutz­er­klä­rung und allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

AGB – Allgemeine Geschäftbedingungen

Auftragsstornierung und Ausfallhonorar

Die Buchung kann innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Buchungsbestätigung ohne Angabe eines Grundes kostenfrei storniert werden.

Nach den 7 Tagen wird für die Reservierung des Stylings am  Hochzeitsdatum eine Gebühr von 100.- Euro angesetzt. Diese fällt lediglich bei Stornierung des Datums bis zum Probetermin an. Danach gelten die unten stehenden Bedingungen.

Bei einer Stornierung bis zu 5 Tagen nach dem Probetermin fallen keine weiteren Kosten an. Die Anzahlung für die Probe wird einbehalten.

Bei einer späteren Stornierung setzen sich die Kosten wie folgt zusammen:

100% – ab dem 7. Tag vor dem Hochzeitstermin

70% – ab einem Monat vor dem Hochzeitstermin

50% ab dem 6. Tag nach der Probe bis zu einem Monat vor dem Hochzeitstermin

Ausfall der Leistung

Kann das Styling von mir aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Unfall, Krankheit etc.) oder anderer, nicht zu vertretender Umstände, nicht erbracht werden, werde ich mich um adäquaten Ersatz bemühen. Für mögliche Schäden haften ich und die Brautstylistin nicht. Die Kundin verzichtet auf Schadensersatzforderungen bzw. die Abtretung etwaiger Mehrkosten.

Gewährleistung

Es wird keine Haftung für allergische Reaktionen , die während und auch nach der Verwendung der Produkte auftreten könnten. Sollten Allergien bekannt sein, werden die Produkte auf diese Inhaltsstoffe geprüft – es empfiehlt sich daher ein Termin vor der Hochzeit für ein Probe-Makeup (im Super Star Brautpaket oder im Mega Star Brautpaket enthalten).

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist mir sehr wichtig und ich möchte, dass Du Dich beim Besuch meiner Internet-Seiten sicher fühlst. Ich verarbeite persönliche Daten, die beim Besuch meiner Website erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners
  • Name Deines Access-Providers

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens.

Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Website nicht mehr erforderlich sind, wirst Du gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitergabe von Daten

Ich gebe Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Dir erforderlich ist
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.

 

Google-Dienste

Google Fonts

Diese Internetseite verwendet ggf. sogenannte Google Fonts für die einheitliche Darstellung von Schriften. Die Einbindung dieser Webfonts von Google erfolgt lokal. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google, welche über folgende Links abgerufen werden können:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy

Hinweise für die Nutzung von YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet ggf. Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Du Dir ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss habe.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest Du in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Hinweise auf die Nutzung Sozialer Netzwerke

Soweit ich auf meiner Website Links zu externen Sozialen Netzwerken anbiete, sind diese z. B. als Logos oder mit dem Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden in der Regel Plugins aktiviert und Dein Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerks her. Folgst Du diesen Verweisen und registrierst Du dich dort, wird die Information, dass Du auf unsere Website warst, an das jeweilige Soziale Netzwerk weitergeleitet. Den Besuch meiner Website kann in der Regel der Soziales-Netzwerk-Betreiber Deinem Konto zuordnen und auf Webservern im Ausland speichern. Auf den Umfang der Datenerhebung, die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten durch die Sozialen Netzwerke und Deine Rechte in Sozialen Netzwerken habe ich keinen Einfluss. Bitte informiere Dich vor Besuch eines Sozialen Netzwerks über die dort jeweils gültigen Datenschutzbedingungen.

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber der Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DSGVO, Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO, Dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren darfst. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich.

 

Brautstyling by Anja

Impressum | Datenschutzerklärung & AGB

Copyright 2023 © Alle Rechte vorbehalten

Brautstylistin abgesprungen?

Last-Minute Brautstyling

Ich lasse Dich nicht im Stich!

Mit etwas Glück habe ich noch einen Termin für Dich frei, ruf also DIREKT an!

0221 17040369

Alternativ gebe ich Dir oder Deiner Freundin einen Crash-Kurs für ein einfaches Haarstyling & Brautmake-up, das zu dir passt.

Trainerin Haarstylistin Visagistin